Bewirb Dich und lass uns MITEINANDER...

Wer wir sind

Der Regionalverband Großraum Braunschweig ist in der Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft Träger der Regionalplanung, Untere Landesplanungsbehörde, Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf Schiene und Straße und zuständig für weitere Pflichtaufgaben im Großraum Braunschweig (Verkehrsentwicklungsplanung, Konzepte für Gewerbeflächenentwicklung, Berufsschulangebote, Tourismus und Regionalmarketing, Hochwasserschutz).

Das Verbandsgebiet umfasst die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel mit rd. 1,13 Mio. Einwohnern auf einer Fläche von ca. 5 090 qkm.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Über uns".

Wir suchen/bieten...



Geringfügig Beschäftigte (w/m/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind folgende Stellen als

Geringfügig Beschäftigte (w/m/d) in der Abteilung Regionalentwicklung (1 Stelle), in der Abteilung Regionalverkehr (3 Stellen) und in der Abteilung Zentrale Dienste (1 Stelle)

mit der Entgeltgruppe 2 der Anlage 1 zum TVöD-Entgeltordnung mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr zu besetzen.

Abteilung Regionalentwicklung

Ihre Aufgaben konzentrieren sich dabei insbesondere auf die Themenfelder:
Unterstützung bei

  • der Erhebung von Raumbeobachtungsdaten
  • der Recherche, Erhebung, Auswertung und graphischen Umsetzung von regionalstatistischen Daten u.a. aus den Bereichen Siedlungsentwicklung, Mobilität, ÖPNV sowie Beschäftigtenstruktur
  • der Aktualisierung von regionalstatistischen Daten
  • der Recherche zu ausgewählten Fachthemen und Dokumentation der Ergebnisse
  • der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • der Durchführung von Verfahren
  • der Organisation des Archivs und der Bibliothek in der Abteilung Regionalentwicklung.

Als Qualifikation setzen wir Interesse und Grundverständnis für Themen der Regionalentwicklung und Regionalplanung voraus.

Abteilung Regionalverkehr

Ihre Aufgaben konzentrieren sich dabei insbesondere auf die Unterstützung in folgenden Themenfeldern:

  • On-Demand-Projekt flexo (Datenverarbeitung, Auswertungen, Buchung, App, etc.)
  • Radmobilität (u.a. Recherche, Datenauswertung)
  • Qualitätscontrolling im ÖPNV (Überprüfung von z.B. Pünktlichkeit, Sauberkeit, Informationsfluss, Ausstattung, Haltestellen mittels Kontrollfahrten mit Bus und Bahn sowie vor Ort Besichtigungen)
  • Anlassbezogene Reisenden-Befragungen und Fahrgastzählungen zur Vorbereitung von ÖPNV-Planungen
  • Überprüfung von den in der Fahrplanauskunft hinterlegten Umsteigezeiten an Bahnhöfen und Haltestellen
  • Vor- und Nachbereitung von Erhebungen, beispielsweise zum Haltestellenkataster
  • Allgemeine Unterstützung (Recherche, Dokumentation, grafische Darstellungen, Auswertungen) der Abteilung Regionalverkehr.

Als Qualifikation setzen wir Interesse und Grundverständnis für die Verbandsentwicklung und ÖPNV-Planung voraus.

Abteilung Zentrale Dienste

Ihre Aufgaben konzentrieren sich dabei insbesondere auf die Themenfelder:

  • Literatur- und Internetrecherchen zu ausgewählten Fachthemen
  • Unterstützung bei der Auswertung und Aufbereitung von Daten und Informationen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Strategien und Konzepten sowie projektbezogener Aufgaben
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen
  • Unterstützung bei Veranstaltungsorganisation (z.B. Einladungen, Räumlichkeiten, Materialien, Technik)
  • Mitarbeit bei der Pflege, Contenterstellung und Aktualisierung des Internetauftritts und Social-Media-Aktivitäten
  • Pflege von Kontaktdatenbanken
  • Klärung und Dokumentation von Bildnutzungsrechten
  • Unterstützung bei der Erstellung des internen Pressespiegels sowie organisatorische Vorbereitung von Presseterminen
  • Korrektur- und Lektoratsarbeiten
  • Archivverwaltung
  • Unterstützung bei allgemeinen Bürotätigkeiten.

Als Qualifikation setzen wir ein Interesse an Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit voraus.

Bei Bedarf vertreten sich die geringfügig Beschäftigten aus den Abteilungen Regionalverkehr, Regionalentwicklung und Zentrale Dienste abteilungsübergreifend.

Der Regionalverband Großraum Braunschweig ist ein moderner und innovativer Arbeitgeber.

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • Aktive Gesundheitsförderung (Firmenfitnessprogramm über Hansefit)
  • Leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie die Stellenausschreibung anspricht und Sie Interesse haben, an der Weiterentwicklung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig mitzuarbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis 15.04.2023 unter Angabe der Kenn-Nr. 01/2023 und Ihres möglichen Eintrittstermins.

Detaillierte Auskünfte über die Arbeitsinhalte und die gewünschte Qualifikation erhalten Sie

  • von der Leiterin der Abteilung Regionalentwicklung, Frau Weyde, telefonisch unter 0531/2 42 62 11,
  • von dem Leiter der Abteilung Regionalverkehr, Herrn Rössig, telefonisch unter 0531/2 42 62 60 sowie
  • von dem Leiter der Abteilung Zentrale Dienste, Herrn Lorenz, telefonisch unter 0531/ 2 42 62 78.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur online im PDF-Format unter bewerbung@  regionalverband-braunschweigE-Mail Trenner Punktde ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen in Papierform nicht an Sie zurücksenden und Reisekosten im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch in unserem Haus nicht übernehmen können.

Regionalverband Großraum Braunschweig
Frankfurter Straße 2
38122 Braunschweig
bewerbung@  regionalverband-braunschweigE-Mail Trenner Punktde