Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Hintergrund Zukunftsregion Südostniedersachsen

Die Region SüdOstNiedersachsen ist in das Förderprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ aufgenommen worden.

Die Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen umfasst das Gebiet der Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Goslar und Peine sowie die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter. Weitere Partner sind der Regionalverband Großraum Braunschweig und die Allianz für die Region.

Die Stadt Braunschweig organisierte als Lead-Kommune den zweistufigen Prozess zur Aufnahme der Region SüdOstNiedersachsen als Zukunftsregion. Dazu gehörte auch die Aufstellung des Zukunftskonzeptes, das unter Beteiligung der Partner*innen und weiterer verschiedener Akteur*innen aus der Region entstand. Hierin sind die Handlungsfelder, Leitprojekte und Gesamtorganisation der Zukunftsregion beschrieben. Die Umsetzung des Regionalmanagements der Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen erfolgt durch den Regionalverband Großraum Braunschweig. 

  • Presseinformation des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
  • Zukunftskonzept Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen (Stand Feb 2024)
  • Anlage zum Zukunftskonzept: Mitglieder der Steuerungsgruppe

Zukunftsregion - Was ist das?

Das niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) möchte mit einem neuen regionalpolitischen Instrument langfristig attraktive Lebensverhältnisse in allen Teilen Niedersachsens sicherstellen.

Daher hat es in der Förderperiode 2021 - 2027 ein neues Instrument zur Förderung und Unterstützung regionaler Entwicklungsprozesse aufgelegt: Die Zukunftsregionen. In ihnen sollen in bis zu zwei Handlungsfeldern Projekte zur Stärkung von Regionen entwickelt und umgesetzt werden.

Dafür erhalten die zur Zukunftsregion zusammengeschlossene Kommunen finanzielle Unterstützung. Die zuwendungsfähigen Ausgaben für das Regionalmanagement belaufen sich auf jährlich bis zu 300.000 Euro und werden durch EU-und Landesmittel (70 Prozent) sowie Kofinanzierungen der beteiligten Kommunen (30 Prozent) getragen. Für die Umsetzung von Projekten stehen für sechs Jahre zusätzlich Fördergelder zur Verfügung, wodurch passende Projekte mit bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben unterstützt werden können.

Gefördert durch

Kontakt

Sandra Lindemann

Telefon: 0531 / 24262-188

E-Mail: zukunftsregion@rv-bs.de