Moderne Haltestellen

Moderne Haltestellen sind mehr als ein Haltestellen-Schild und ein Wartehäuschen. Sie bieten (wetter-)sichere Abstellungen für Fahrräder, Lastenbikes oder E-Scooter. Bestenfalls können Fahrgäste hier gleich ein Auto oder Fahrrad mieten. Sie bieten - je nach Situation vor Ort - Angebote wie Packstationen, Verkaufsautomaten oder Kioske. Natürlich können Fahrgäste hier komfortabel von einem in ein anderes Verkehrsmittel wechseln. Zusammengenommen ist dies ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz.
Durch die Kombination von Mobilitäts- und Serviceangeboten werden die Menschen zu einem nachhaltigeren Mobilitätsverhalten motiviert. Dieses verbandsweite Konzept dient den Nutzerinnen und Nutzern und soll durch ein möglichst einheitliches System von mobiSTATIONEN sichtbar und erlebbar gemacht werden.
Der Regionalverband hat dafür ein Konzept erstellt, das er seinen Kommunen an die Hand gibt, wenn diese Haltestellen in ihrem Gebiet zu Mobilitätsstationen erweitern wollen.
- Konzept für die Planung, Gestaltung und Etablierung von „mobiSTATIONEN“
- Baustein für die Verbindung zwischen ÖPNV und Radverkehr
- Quartiersstationen berücksichtigt
- Ergebnis: Gestaltungsleitfaden, Steckbriefe mit Standort- und Ausstattungsvorschlägen, Ausstattungskatalog und Musterleistungsverzeichnisse. Steckbriefe für rund 200 Haltestellen in den Städten und Landkreisen des Verbandsgebietes, ein Musterleistungsverzeichnis für den Bau der mobiSTATIONEN sowie Piktogramme für die Beschriftung von Schildern und Stelen stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Der Endbericht, der Gestaltungsleitfaden und der Ausstattungskatalog stehen auf der Seite Daten & Services zum download bereit.
mobiSTATIONEN können durch verschiedene Programme finanziell gefördert werden. Bei Fragen dazu hilft der Verband gerne weiter.