Skip to main content
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich
Horizontale Linie im FußbereichHorizontale Linie im Fußbereich

Landesbusse - RegioBusse - Lokale Busse

Landesbusse

Im Gebiet des Regionalverbandes gibt es zwei Landesbuslinien. Das Land Niedersachsen will damit eine den Zügen ähnliche Qualität auf die Straße bringen. Diese Busse verkehren stündlich und auf schnellen Wegen. Fahrgastfreundliche Umstiegsmöglichkeiten zu den Zügen einschließlich einer zuverlässigen Anschlusssicherung, sind Qualitätskriterien.

Die RegioBus-Linie 380 zwischen Helmstedt und Wolfsburg wurde im Juli 2021 zu einer Landesbuslinie aufgewertet. Damit wurde das Fahrtenangebot ausgeweitet. 

Im August 2020 wurde die erste Landesbuslinie 300 im Verbandsgebiet durch die PVGS Salzwedel in Betrieb genommen. Sie verbindet Wolfsburg mit Klötze und Salzwedel in Sachsen-Anhalt. 


RegioBusse

Rund 40 RegioBus-Linien verbinden Orte mit höherem Verkehrsaufkommen schnell und direkt. Die mit einem großen „R“ gekennzeichneten RegioBusse verkehren mindestens im Stundentakt, auf stärker frequentierten Linien auch jede halbe oder sogar jede Viertelstunde. 

Die RegioBus-Linien charakterisieren sich durch möglichst direkte, umsteigefreie Verbindungen, auf denen eine hohe Fahrgastnachfrage besteht, aber keine Zugverbindung. Diese Linien weisen ein dichtes und einheitliches Fahrtenangebot und bieten Anschlüsse zu anderen Verbindungen. 


Lokale Busse

Das lokale Busangebot dient vor allem in den ländlichen Gebieten als Daseinsfürsorge. Es soll allen Menschen die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen. Die lokalen Linien bedienen zuverlässig kleinere Ortschaften und Rädern der großen Städte. Sie verknüpfen weitere Buslinien oder dienen als Zubringer zu Bahnstationen.

Das Angebot richtet sich nach Anforderungen und Nachfragen. Der Verband eruiert diese Angebote beispielsweise durch Fahrgastzählungen und stützt seine Planung auf valide Daten aus Mobilitätsumfragen und dem Verkehrsmodell


Fahrplanauskunft

Auf der Webseite des VRB können alle Fahrplanauskünfte eingesehen werden.

Zum VRB


Linien-Nummerierung in der Region

Ein einheitliches Nummernsystem für die Busse in der Region ist kudenfreundlich und sorgt für Orientierung. Das Liniennummernsystem ist einfach aufgebaut und gut zu merken. 

  • alle Nahverkehrszüge haben eine ein- oder zweistellige Nummer, die zusätzlich mit dem Produktnamen RE oder RB gekennzeichnet ist
  • alle Buslinien haben dreistellige Nummern
  • die Liniennummern der Trambahnen in Braunschweig sind einstellig
  • jede Nummer wird nur einmal vergeben
  • die Liniennummern orientieren sich an den Tarifzonennummern
  • die erste Ziffer kennzeichnet den Bereich, in dem die Linie verkehrt
  • RegioBusse erhalten als 3. Ziffer im Regelfall eine "0"
  • Anruf-Sammeltaxen (AST) oder Anruflinientaxen (ALT) sowie Verstärkerfahrten erhalten die Liniennummer, deren Angebot sie verstärken

Im Verbandsgebiet gelten folgenden Buslinien-Leitziffern:

  • 100 Gifhorn
  • 200 Wolfsburg
  • 300 Helmstedt
  • 400 Braunschweig
  • 500 Peine
  • 600 Salzgitter (inkl. Tarifzone 78 Baddeckenstedt)
  • 700 Wolfenbüttel
  • 800 Goslar (inkl. Tarifzone 90 Bad Harzburg)