Skip to main content

19.06.2025  |  Zukunftsregion

Steuerungsgruppe fasst erste Beschlüsse

Die Steuerungsgruppe der Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen beschäftigte sich in ihrer 7. Sitzung mit mehreren Projekten.

Die Steuerungsgruppe der Zukunftsregion

Die Steuerungsgruppe der Zukunftsregion

Projekt: Runder Tisch Speichertechnologie

Ziel des Projekts ist ein interdisziplinärer und akteursübergreifender Austausch im Bereich Speichertechnologien, um Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren, innovative Projektideen zu entwickeln und langfristige Kooperationen zu festigen. Dabei sollen Akteur*innen aus Wissenschaft, Kommunen, Energieerzeugung, Netzbetrieb sowie der Wertschöpfungskette „Energiespeicher" und der energieintensiven Industrie eingebunden werden. Diese breite Perspektive erleichtert die Zusammenarbeit in Forschungsvorhaben, Infrastrukturprojekten, bei der Energieversorgung von Unternehmen sowie beim fortschreitenden Umbau des Energiesystems. Von diesem Technologietransfer profitieren alle Beteiligten durch eine nachhaltige Stärkung des Themenfeldes in der Region. Projektträgerin ist die Regionale EnergieAgentur e.V.

Projekt: Innovationsnetzwerk Forum Wasser

Das Innovationsnetzwerk Forum Wasser bringt wasserwirtschaftlichen Akteur*innen zusammen. Gemeinsam mit Beregnungsverbänden, Politik, Umweltamt, Wasserbehörden, Naturschutz und Wissenschaftler*innen der Ostfalia und TU Braunschweig sollen konkrete Projekte und innovative Ansätze für den Landkreis Gifhorn entwickelt werden, die beispielsweise den Einsatz neuer Bewässerungs- und Wasserspartechnologien, die Zweitnutzung von gereinigtem Abwasser sowie Maßnahmen zur Förderung der Grundwasserneubildung und zum Hochwasserschutz fokussieren. Ziel darüber hinaus ist der Aufbau von Fachwissen und die Sicherstellung des Wissenstransfers in die Region mit weiteren regionalen Partnern.

Mit Unterstützung des Regionalmanagements der Zukunftsregion können nun die Projektträger einen Förderantrag bei der NBank stellen.

Der Prozess zum Projekt KRAFT ist schon einen Schritt weiter. Die Förderanträge wurden vom Projektträger gestellt und von der NBank geprüft. Somit konnte die Steuerungsgruppe in dieser Sitzung auch den zweiten formalen Beschluss für das Projekt fassen. 

Projekt „KRAFT - Kreatives digitales Storytelling für die Sichtbarkeit von Kleinen und Mittleren Unternehmen“ 

Die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH plant das Projekt „KRAFT - Kreatives digitales Storytelling für die Sichtbarkeit von Kleinen und Mittleren Unternehmen“. Gemeinsam mit der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH sollen Unternehmen am Institut für Medienmanagement der Ostfalia Hochschule in Salzgitter für moderne Onlinekommunikation sensibilisiert werden. Eine begleitende Studie soll weitere Bedarfe im Bereich Digitalisierung erfassen.

Die kommende Steuerungsgruppe findet am 17. November 2025 statt.