Mobilität 25.09.2025
Sechste Auflage des Nahverkehrsplans:
Der sechste Nahverkehrsplan für die Region ist in Kraft getreten. Die Politik des Regionalverbandes Großraum Braunschweig hat ihn in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen. Er gilt für die nächsten fünf Jahre.
Der Nahverkehrsplan, kurz NVP, bildet die Grundlage für alle Planungen und die Weiterentwicklung des gesamten ÖPNV auf Schiene und Straße in der Region. Weil sich die Strukturdaten (Einwohnende, Arbeitsplätze, etc.) stetig ändern, das ÖPNV-Verhalten der Menschen Veränderungen unterliegt, die Finanzierung des Systems zunehmend schwieriger wird und gleichzeitig die Ansprüche steigen, muss der Nahverkehrsplan in regelmäßigen Abständen überprüft und aktualisiert werden. Auf dieser Basis werden Infrastrukturmaßnahmen wie der Ausbau von Eisenbahnstrecken oder Verkehrsstationen vorangetrieben, Bus- und Bahnangebote überplant und technische Innovationen umgesetzt.
„Unser Ziel bleibt es, den Bus- und Bahnverkehr im Großraum Braunschweig in den nächsten Jahren, trotz angespannter finanzieller Lage, weiterhin attraktiv, kundenfreundlich und verlässlich zu gestalten, aktuelle Entwicklungen wie das D-Ticket oder auch die Möglichkeiten der Digitalisierung zu berücksichtigen“, betont Fritz Rössig, Leiter der Abteilung Regionalverkehr des Regionalverbands.
Im NVP 2025 werden alle Teilbereiche des ÖPNV betrachtet und hierfür jeweils Anforderungen definiert: Bedienungsangebote auf Schiene und Straße, Infrastruktur, moderne Standards der Fahrzeugtechnik und der Digitalisierung, Tarif- und Vertriebsangebote.
Die Gewährleistung der Mobilität für alle ist ein wesentliches Ziel. Eine gute Erreichbarkeit ist ein wichtiger Faktor für die Teilhabe aller Bewohner*innen an den vielfältigen regionalen Angeboten, nicht nur für Pendlerinnen und Pendler, sondern auch für tägliche Erledigungen, Schul- und Studienzwecke, Arztbesuche oder Freizeitaktivitäten. Die Mobilität soll sozial gerecht, ökologisch verträglich und ökonomisch effizient organisiert werden.
Der NVP nimmt dabei auch Aspekte des bereits 2018 von der Politik beschlossenen Masterplans 100% Klimaschutz im Großraum Braunschweig auf und zeichnet dafür eine anschauliche, themenübergreifende Beschreibung des angestrebten Zustands für den Zeitraum bis 2030 bzw. darüber hinaus bis in das Jahr 2050. Daran richten sich Handlungsfelder, Handlungsbereiche und Maßnahmen aus.
Die beschlossene Fassung ist über das Informationssystem ALLRIS einzusehen. Ein redaktionll gestalteter NVP wird zeitnah auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.