Skip to main content

News

Neuigkeiten aus dem Regionalverband Großraum Braunschweig

19.11.2025  |  Zukunftsregion

Die 8. Steuerungsgruppe beschließt einstimmig zwei weitere Projekte

Am 17. November traf sich die Steuerungsgruppe online zu ihrer 8. Sitzung, im Mittelpunkt standen zwei Projektanträge.

Verbandsdirektor ist auch Vorsitzender der Steuerungsgruppe der Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen

Die Förderanträge wurden von den Projektträgern gestellt und von der NBank geprüft. Somit konnte die Steuerungsgruppe in dieser Sitzung auch den zweiten formalen Beschluss für die Projekt fassen. Beide wurden einstimmig positiv von den Mitgliedern bewertet.

InnoNetz Wasser – Gemeinsam für ein zukunftsfähiges Wassermanagement

Im Landkreis Gifhorn, einer landwirtschaftlich geprägten Region, stehen die Grundwasserressourcen seit Jahren unter Druck. Steigende Anforderungen durch Landwirtschaft, Siedlungsentwicklung und den Klimawandel machen ein zukunftsfähiges Wassermanagement dringend erforderlich.

Das Projekt InnoNetz Wasser bringt Verwaltung, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft an einen Tisch und professionalisiert und verstetigt so vorhandene Strukturen. Das Ziel sind innovative, praxisnahe Lösungen für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Zukunftsregion SüdOstNiedersachsen.

Wasserstoffnetzwerk SüdOstNiedersachsen

Der Wasserstoff Campus hat sich als bedeutender Akteur in der niedersächsischen Wasserstofflandschaft etabliert. Mit dem Projekt „Transformationsnetzwerk Wasserstoff Campus – Wasserstoffinfrastrukturkonzept SüdOstNiedersachsen“ soll in Zusammenarbeit mit Städten und Landkreisen eine gemeinsame Strategie für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur entwickelt werden. Die Kompetenzen der Geschäftsstelle werden gezielt auf die Bedarfe der Gebiets-körperschaften ausgerichtet, um innovative Projekte zu identifizieren und neue Wertschöpfungspotenziale im Bereich Wasserstoff zu erschließen. Projektträger ist das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST. 

Die finale Prüfung der Förderanträge liegt nun bei der NBank.

Neben den frisch beschlossenen Projekten wurden vier weitere spannende Projekte von potenziellen Projektpartner*innen vorgestellt, die in nächster Zeit noch weiter ausgearbeitet werden. Sie greifen folgende Themen auf:

  • Begleitung von Gründungsteams von der Idee bis zum Geschäftsmodell (Projektpartner: LK Wolfenbüttel und Goslar)
  • Verknüpfung von Naturerlebnisaktivitäten mit digitalen Lernformaten in Kitas und Grundschulen 
    (Projektpartner: Ostfalia)
  • Schaffung eines agilen Gründungs-, Innovations- und Transfernetzwerks in SüdOstNiedersachsen mit physischen und digitalen Räumen 
    (Projektpartner: Ostfalia)
  • Mit KI Verwaltungsprozesse effizienter, bürgernäher und datenbasiert gestalten (Projektpartner: TU BS)