Ihr Beitrag zur Radmobilität

Wir fördern Ihren Beitrag zur Radmobilität.

Für 2023 waren Anträge mit einem Gesamtkostenvolumen von rd. 58.000 Euro eingegangen.

Die eingereichten Projektvorschläge wurden anhand der mit dem Arbeitskreis Radmobilität abgestimmten Kriterien durch die Verbandsverwaltung mit Hilfe einer einheitlichen Matrix bewertet. Die unten stehenden Projekte konnten mit einer Gesamtsumme von knapp 39.000 Euro gefördert werden.

Im Folgenden die geförderten Projekte des laufenden und der vorhergehenden Jahre.

Hinweise zur Beantragung von Fördergeldern finden Sie unter "Förderprogramm"

Geförderte Projekte 2023

Fahrradwoche mit Kindern und Jugendlichen

Antragsteller Gemeinde Edemissen - Abt.: Jugendpflege

Beantragte Mittel 2.030 € Geförderte Mittel 1.530 €

Projektbeschreibung: In einer Woche wird mit dem Fahrrad von Holland mit vier Übernachtungen zurück nach Edemissen fahren.  Jedes Jahr bieten wir eine Fahrradwoche für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Edemissen in den Herbstferien an. Ziel ist es diese Fahrradwoche auf die Oster- und Sommerferien auszubauen!! Gleichzeitig soll den Kindern und Jugendlichen Spaß am Fahrradfahren vermittelt werden, so dass sie selbständig in Ihrer Freizeit das Fahrrad für Aktivitäten nutzen!

Rundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad

Antragsteller Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. Helmstedt

Beantragte Mittel 1.970 € Wird ohne Kürzung gefördert

Projektbeschreibung

Teilnehmer aller Generationen sollen aufgrund der Länge der Strecke und der Steigungen (51 Kilometer, 500 Höhen) mit einem Pedelec auf die Rundfahrt Grenzenlos gehen. Die Tour startet nach einem gemeinsamen kurzen Besuch des Zonengrenz-Museums Helmstedt. Der Radroute "Grenzenlos" der Tourismusregion Elm-Lappwald folgend, führt die Fahrt über Schöningen zum Grenzdenkmal Hötensleben und zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

An allen Stationen erhalten die Teilnehmer eine Führung durch qualifizierte Gästeführer:innen des Vereins Grenzenlos. Zwei erfahrene Tour-Guides des Pedelec-Vermieters "Omas Drahtesel" aus Schöningen begleiten die Fahrradfahrer auf der Route, geben bei Bedarf Anleitung zur Nutzung des Pedelec, sowie Erläuterungen zur Umgebung. Ein Begleitfahrzeug transportiert Ersatzräder sowie Verpflegung für die Radfahrer. Um die Mittagszeit ist ein gemeinsames Picknick mit Lunchpaketen vorgesehen.

Radeln ohne Alter in Salzgitter

Antragsteller Verein zur Förderung der BBS Fredenberg e.V.

Beantragte Mittel 3.750 € Wird ohne Kürzung gefördert

Projektbeschreibung Schüler und Schülerinnen der BBS Fredenberg engagieren sich und schenken ihre Zeit und Muskelkraft, in der sie „nichtmobile“ Menschen mit der Rikscha zu einem Ort ihrer Wahl fahren/radeln.

Das Seniorenheim oder die Privatperson kann sich beim Förderverein der Schule melden und eine Fahrt anfragen. Der Verein vermittelt die Fahrt und dient als Ansprechpartner. Der Verein bildet die Fahrer aus und organisiert den administrativen Teil (Versicherung, Wartung u.ä.)

Apfeltag in Salzgitter

Wird über das Förderprogramm "Klimafreundlich leben" geförert.

LANDRADEL ELMO – Aufbau der Stationen Schandelah und Destedt

Antragsteller Elm mobil e.V.

Beantragte Mittel 10.000 € Wird ohne Kürzung gefördert

Projektbeschreibung Der Aufbau von Fahrradverleihstationen in den Dörfern Destedt und Schandelah in der Gemeinde Cremlingen kann und soll durch deren Integration in das vorhandene System LANDRADEL ELMO geschehen. Mit der Erweiterung verbunden ist die weitere Gewinnung von ehrenamtlichen Aktiven in einer Arbeitsgruppe. Projektziel ist der Aufbau von in das Systrem LANDRADEL ELMO integrierten Fahrradverleihstation in den Dörfern Destedt und Schandelah.

Zu beschaffen sind:

  • 2 E-Lastenräder (je eins für die beiden Dörfer), 3 E-Kompakträder
  • 2 Verleihstationen jeweils mit Ladebox

Mit dem E-Bike zur Arbeit – Leihräder für interessierte Firmen incl. Evaluation

Antragsteller Verein MachBar Königslutter e.V.

Beantragte Mittel 10.000 € Wird ohne Kürzung gefördert

Projektbeschreibung Im Rahmen des Projektes sollen E-Bikes beschafft werden. Diese werden an interessierte Firmen, Arbeitnehmer oder Bürger vermietet oder kostenlos für einen Probezeitraum zur Verfügung gestellt. So kann das Radfahren im Alltag unverbindlich getestet und Erfahrungen gesammelt werden. Im besten Fall erfolgt draufhin der Umstieg auf ein eigenes Fahrrad als geeignetes Verkehrsmittel.

Die Beschaffung der Fahrräder, die Wartung und die Organisation des Radverleihs erfolgt durch ein Projektteam der MachBar auf ehrenamtliche Basis. Die Erfahrungen werden gesammelt und eine Erfolgskontrolle wird durchgeführt. Sie werden der Stadt Königslutter zur Verfügung gestellt und sollen in die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes einfließen.

Open-Bike-Sensor OBS für Wolfsburg

Antragsteller ADFC Wolfsburg e.V.

Beantragte Mittel 850 € Wird ohne Kürzung gefördert

Projektbeschreibung ln Wolfsburg wird eine Gruppe von fachlich versierten Ehrenamtlichen im Rahmen des ADFC-Projekts aufgebaut. Diese baut in gemeinsamen Aktionen mehrere (möglichst viele) OpenBikeSensoren. Die Bausätze werden nach Möglichkeit mit Rabattierungseffekten bestellt (gemeinsam mit OBs-Aktiven aus Braunschweig sowie Kooperationspartnern etc.). Parallel wird per Presse, social media und Aktionen auf das Projekt aufmerksam gemacht und Nutzerinnen in versch. Stadtteilen gesucht. Durch Aufteilung der Nutzungsdauer werden möglichst viele Fahrradkilometer in definierten Gebieten erradelt. Einige der o.g. Ziele sind besser erreichbar, wenn viele verschieden! Radfahrende den OBS einse2en können. Die Daten werden automatisch in eine Karte übertragen.

Harz-Heide-Kreisel (jetzt: Rundtour Braunschweiger Land): Eine Radroute für unsere Region inklusive App

Antragsteller TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V.

Beantragte Mittel 10.000 € Geförderte Mittel 7.858,50 € 

Projektbeschreibung Mit dem "Harz-Heide-Kreisel" wird ein neues (rad-)touristisches Produkt geschaffen. Im ersten Schritt wird die neue Route befahren, digitalisiert und dokumentiert. Hierbei wird auch Foto- und Videomaterial zur weiteren Vermarktung entstehen (Koordination über Team "Elm-Freizeit"). Im zweiten Schritt werden die digitalen Daten als Basis für die Programmierung der Radrouten-App zum "Harz-Heide-Kreisel" genutzt. Weitere Inhalte für die App werden über die Kooperation mit den Mitgliedern des TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V. erstellt bzw. bereitsgestellt. Außerdem soll eine Radkarte erstellt und in einer Auflage von 5.000 Stück gedruckt werden. Für die Vermarktung und Wiedererkennung soll ein Logo entwickelt werden.

 

 

Dorfradeln

Antragsteller Samtgemeinde Meinersen  - Klimaschutzmanagement

Beantragte Mittel 10.000 €

Projektbeschreibung

Das Projekt „Dorfradeln“ besteht aus vier aufeinander aufbauenden Bestandteilen:

  1. Partizipative Konzeptionierungsphase
  2. Durchführung eine Dorfradel-Aktionstages
  3. Durchführung eines Dorfradel-Wettbewerbs. Wir sammeln Kilometer!
  4. Auswertung der Ergebnisse und Ableitung von Maßnahmen. Begleitet werden die Bestandteile durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit

Projektziel:

  • Nutzung des Fahrrades in seiner vielfältigen Form verstärken
  • Wegeketten etablieren
  • Bewusstsein für die Potenziale des Fahrrades verstärken
  • Gute Fahrradverbindungen zwischen den Dörfern bekannter machen
  • Schwachstellen der Fahrradinfrastruktur identifizieren

  

Beschaffung eines E-Lastenrades zum Verleih und für die Bücherzelle

Antragsteller Bürgergemeinschaft Immenrode e.V.

Beantragte Mittel 2.508,99 € Wird ohne Kürzung gefördert

Projektbeschreibung Beschaffung eines E-Lastenrades zum Verleih und für die Bücherzelle Die Bücher für die Bücherzelle werden teilweise mit anderen Standorten getauscht (Umkreis max. 20 km) – bisher wurde das Auto dafür genutzt –Immenröder Bürger ohne Auto sind auf den ÖPNV angewiesen auch zum Einkaufen. Klimafreundlicher Transport durch Verleih des Rades.

 

Geförderte Projekte 2022

Fahrradwoche mit Kindern und Jugendlichen

Antragsteller

Gemeinde Edemissen - Abt.: Jugendpflege

Projektbeschreibung

Mit dem Fahrrad von der Ostsee nach Edemissen. Nach Lübeck, Mölln/Ratzeburg fahren wir durch Niedersachsens Landkreise: Lüneburg, Uelzen, Celle, Gifhorn, Peine. Jedes Jahr bieten wir eine Fahrradwoche für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Edemissen in den Herbstferien an. Ziel ist es diese Fahrradwoche auf die Oster- und Sommerferien auszubauen!! Gleichzeitig soll den Kindern und Jugendlichen Spaß am Fahrradfahren vermittelt werden, so dass sie selbständig in Ihrer Freizeit das Fahrrad für Aktivitäten nutzen!!

3-tägigen Pedelec-Tour im Naturpark Elm-Lappwald

Durchführung einer 3-tägigen Pedelec-Tour von der altersgemischten Landfrauengruppe im Naturpark Elm-Lappwald

Antragsteller

LandFrauen Salzgitter-Lesse

Projektbeschreibung

An drei Tagen werden etwa 30 Landfrauen die Sehenswürdigkeiten der Region erkunden. Übernachtet wird im Kloster Ludgerus in Helmstedt, von wo aus es auf die geführten Touren gehen wird. Ausgebildete Gästeführerinnen werden die Gruppe an den Tagen begleiten und neben der Gedenkstätte Deutsche Teilung, den Lappwaldsee auch Schöningen, den Elm und den Lappwald besuchen.

Weser-Harz-Heide-Radfernweg App und Karte

Antragsteller

Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V.

Projektbeschreibung

Nach dem großen Erfolg des Radbuches "Die 20 schönsten Radrouten im Nördlichen Harzvorland" und der App inklusive Karte für den Innerste Radweg soll nun eine weitere App inklusive Karte für das Nördliche Harzvorland / Braunschweiger Land entwickelt werden. Die Mehrtages-Radroute ist so ausgelegt, dass sie die umliegenden Tourismusregionen miteinander vernetzt. Die App und die digitalen Daten für Navigationsgeräte werden zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.

Sternfahrt auf dem Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig-Magdeburg

Antragsteller

Stadt Braunschweig Abt. Radverkehr

Projektbeschreibung

Im Jahr 2016 wurde der Städtepartnerschaftsradweg eröffnet. Eine Webseite informiert über die Streckenverläufe, touristische Attraktionen und gastronomische Angebote. Mit dem Projekt „Sternfahrt auf dem Städtepartnerschaftsradweg“ soll mit Unterstützung der ADFC Regionalverbände in Braunschweig und Magdeburg eine geführte Sternfahrt mit Ausgangspunkt jeweils in Braunschweig und in Magdeburg organisiert werden. Mit dem Projekt sollen Radfahrer:innen fürs Radfahren begeistert werden und bei einem „Fest der Begegnung“ in den Dialog kommen. Eine Städtepartnerschaft lebt von der Begegnung. Mit diesem Projekt soll neben einer verstärkten Radmobilität auch das Interesse an einer weiteren Möglichkeit des städtepartnerschaftlichen Austausches geweckt werden.

Sehen und gesehen werden - mehr Sicherheit im Radverkehr

Antragsteller

Stadt Braunschweig Abt. Verkehrsplanung

Projektbeschreibung

Die Stadt Braunschweig nimmt mit diesem Projekt an der Europäischen Mobilitätswoche (EMV) teil. Durch das Projekt und einem gestärkten Sicherheitsgefühl sollen Schüler:innen motiviert werden mit dem Rad zur Schule zu fahren. Bei der Aktion werden Warnwesten individuell von den Schüler:innen gestaltet. Durch die farbenfrohe Auswahl und Individualisierung  der eigenen Warnweste soll die Akzeptanz erhöht werden, eine Weste zu tragen. Darüber hinaus wird der Runde Tisch „Sichere Schulwege“ in Braunschweig die Aktion begleiten.

2. Braunschweiger LANDpartie

2. Braunschweiger LANDpartie  - Volles Programm von 10 bis 17 Uhr

Mit dem Fahrrad rund ums Okertal von Halchter bis Schladen

Antragsteller

Landkreis Wolfenbüttel Referat für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Projektbeschreibung

Im Spätsommer sind Besucher:innen von nah und fern eingeladen, das Braunschweiger Land per Fahrrad mit allen Sinnen zu erfahren. Anwohner:innen, Vereine und Institutionen entlang der Radroute sind aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen (Besichtigungen, Mit-mach-Aktionen, Führungen, Bewirtung…) an dem Rad-Event zu beteiligen und den Aktionstag mit zu gestalten.

 

Rundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad

Antragsteller

Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. Helmstedt

Projektbeschreibung

Teilnehmer aller Generationen sollen aufgrund der Länge der Strecke und der Steigungen (51 Kilometer, 500 Höhen) mit einem Pedelec auf die Rundfahrt Grenzenlos gehen. Die Tour startet nach einem gemeinsamen kurzen Besuch des Zonengrenz-Museums Helmstedt. Der Radroute "Grenzenlos" der Tourismusregion Elm-Lappwald folgend, führt die Fahrt über Schöningen zum Grenzdenkmal Hötensleben und zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. An allen Stationen erhalten die Teilnehmer eine Führung durch qualifizierte Gästeführer:innen des Vereins Grenzenlos. Zwei erfahrene Tour-Guides des Pedelec-Vermieters "Omas Drahtesel" aus Schöningen begleiten die Fahrradfahrer auf der Route, geben bei Bedarf Anleitung zur Nutzung des Pedelec, sowie Erläuterungen zur Umgebung. Ein Begleitfahrzeug transportiert Ersatzräder sowie Verpflegung für die Radfahrer. Um die Mittagszeit ist ein gemeinsames Picknick mit Lunchpaketen vorgesehen.

Schaffung von Fahrrad-Serviceangeboten vor Ort (nicht umgesetzt)

Radmobilität fördern durch Motivation der Bevölkerung und durch fahrradfreundliche Signalsetzung in der Kommune

Antragsteller

Gemeinde Hohenhameln

Projektbeschreibung

Die Gemeinde fördert die Attraktivität des Radfahrens, bereits auf verschiedenen Ebenen. Um das bereits vorhandene Engagement zu verdeutlichen und weiter auszubauen, sollen in der Gemeinde Hohenhameln zwei Fahrrad-Servicestationen eingerichtet werden und so ein Zeichen für ein fahrradfreundliches Klima in der Gemeinde gesetzt werden. Ganz praktisch gesehen, erleichtern diese geplanten Servicestationen der Bevölkerung das Radfahren. So beinhaltet das Angebot kostengünstige Varianten mit einem Luft- und Reparaturangebot, sowie den Zusatz einer einfachen Ladestation. Die Fahrrad-Servicestationen sollen am Rathausplatz in Hohenhameln und am Hallenbad in Mehrum eingerichtet werden. Es können kleine Reparaturen vorgenommen, Luft aufgepumpt und E-Bikes können an jeweils drei Schuko-Steckdosen aufgeladen werden. In der Zeit des Aufladens bietet die Gemeinde Hohenhameln Verweil- und Einkaufsmöglichkeiten an. In Mehrum kann beispielsweise das Hallenbad besucht werden. Die Vermarktung der Servicestationen wird dabei über verschiedene Kanäle im Internet, wie Internetseiten, soziale Medien, etc. und über Hinweisschilder gelingen. Zur Einweihung wird es eine Eröffnungsradtour zur Preisverleihung des STADTRADELN auf der Mobilitätsmeile in der Stadt Peine geben. Bei allen werbewirksamen Mitteln wird der RGB als Förderer präsentiert. Anm. Leider konnte die Gem. Hohenhameln das Projekt nicht umsetzen

Von A wie Aronia bis Z wie Zierquitte - Naschen vom Fahrrad aus

Antragsteller

Volkshochschule Braunschweig GmbH

Projektbeschreibung

Aufbauend auf unser erprobtes Angebot nehmen wir die Radler:innen und solche, die es werden möchten, auf Entdeckungsreise durch die Stadtnatur. Sie bietet auch auf vergleichsweise kurzen Touren viel - und immer wieder Überraschungen wie frei pflückbares “Superfood”. Da Kinder und Jugendliche für Naschobst begeistert werden können, aber aus Unsicherheit der Erwachsenen nichts pflücken dürfen, sehen wir hier doppeltes Potenzial, die Stadt als “essbar” wahrzunehmen. Es ergeben sich für Jung und Alt neue Geschmackserlebnisse und neue Gründe, die Stadt zu “er-fahren”.

Stadtradeln in Gifhorn 2022 mit Radverkehrskampagne

Antragsteller

Stadt Gifhorn

Projektbeschreibung

Das Projekt besteht aus der Aktion Stadtradeln und einer daran angelehnten großen Radverkehrskampagne. Dadurch soll das Fahrradfahren in Gifhorn gestärkt und sicherer gemacht werden. Das Projekt umfasst das dreiwöchige Stadtradeln mit Siegerehrung, sowie eine großflächige Radverkehrskampagne auch über das Jahr 2022 hinaus. Während des Stadtradelns erradeln und sammeln die Teilnehmer in Teams möglichst viele Kilometer. Es bietet einen guten Rahmen, sich gemeinsam mit den (neuen) Regeln vertraut zu machen und sich gegenseitig zum Radfahren zu bewegen. Die Aktion wird begleitet durch eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit.

Regionaler Architekturführer für Fahrradtouren

ACHTUNG – modern! Architektur der 1960er bis 1980er Jahre im Braunschweiger Land – Regionaler Architekturführer für Fahrradtouren und Spaziergänge.

Antragsteller

Braunschweiger Landschaft e.V.

Projektbeschreibung

Die Architektur der 1960er bis 1980er Jahre hat im Braunschweiger Land eine große Zahl bemerkenswerter Bauwerke und Ensembles hervorgebracht. Mit Hilfe von Fahrradtouren und Spaziergängen in dem geplanten Architekturführer soll die Aufmerksamkeit für die Bauten dieser Jahrzehnte wachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, möchte die Projektgruppe einen regionalen Architekturführer für Fahrradtouren und Spaziergänge herausbringen. Außerdem sollen die Informationen in einer Datenbank übertragen und eine App mit 10 Radtouren die entlang einiger der Baudenkmäler führt, entwickelt werden.

 

Stadtradeln 2022 Stadt Seesen

Antragsteller

Stadt Seesen

Projektbeschreibung

Das Stadtradeln ist ein jährlich stattfindender interkommunaler Wettbewerb der vom Klimabündnis initiiert wurde. Ziel einer Teilnehmerkommune ist es in einem 21-tägigen Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer zu erradeln. Dabei konkurrieren die Kommunen untereinander um die meisten Gesamtkilometer, aber auch innerhalb der Kommune gibt es einen Wettbewerb zwischen den einzelnen Teams, wer innerhalb der Kommune die meisten Kilometer erradelt hat. In einem Team können sich u.a. Schulklassen, Vereine, Verbände, Familien, Unternehmen, Lokalpolitiker oder die Stadtverwaltung zusammenschließen. Während des Aktionszeitraums sollen im Alltag möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad gefahren werden und ganz bewusst auf das Auto verzichtet werden.

Geförderte Projekte 2021

Radnadel für den Naturpark Elm-Lappwald

Antragsteller: Landkreis Helmstedt - Geschäftsbereich Tourismus

Projektbeschreibung: Die Tourismusregion Naturpark Elm-Lappwald ist dabei sich als eine interessante und abwechslungsreiche Radregion zu etablieren.

Um RadTouristInnen weitere "Anziehungspunkte" zu bieten, soll eine "Radnadel" umgesetzt werden.

Mit der Radnadel soll Kulturinteressierten, Erholungssuchenden und Freizeitsportlern in der Region und darüber hinaus eine Möglichkeit gegeben werden, sich mehr für die Tourismusregion "Naturpark Elm-Lappwald" zu interessieren. Mit 25 ausgesuchten Radtouren und den dazugehörigen drei virtuellen Stempelstellen, werden sie zu den "Highlights" der Region geführt und "sammeln" ihre Stempel.

Ausbildung von Fahrradguides für den Naturpark Elm-Lappwald

Antragsteller: Landkreis Helmstedt - Geschäftsbereich Tourismus

Projektbeschreibung: Durch die Ausbildung von Fahrradguides soll Freizeitsportlern, Radfahrern Kultur- und Naturinteressierten die Möglichkeit gegeben werden, die Region und den Naturpark Elm-Lappwald unter professioneller Leitung zu erkunden. Dazu sollen Fahrradguides ausgebildet werden (u.a. auch in Erste-Hilfe).

 

Mit Schraubenschlüsselt, Sammeltasche und Fahrradanhänger

Antragsteller: VHS BS – Stadtgarten Bebelhof

Projektbeschreibung: Durchführung eines Fahrradkurses für Frauen mit Migrationshintergrund. Kombinierter Bau- und Fahrradkurs für Geflüchtete. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich aus alten gespendeten/herrenlosen Fahrrädern, unter Anleitung ein Fahrrad zu reparieren und einen Fahrradkurs zu besuchen. Gemeinsame Touren durch Braunschweig mit den Teilnehmern z.B. Mundraub-Fahrradtouren mit dem Jugendclub der Lebenshilfe. Alle Angebote sind kostenlos und finden auch mit Kooperationspartnern aus Braunschweig statt (z.B. ADFC, Schulen, VHS, Stadt Braunschweig).

 

Tourbuch und App 20 Radrouten für das Nördliche Harzvorland

Antragsteller: Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V.

Projektbeschreibung: Die Tourismusregion Nördliches Harzvorland ist dabei sich als eine Radregion zu etablieren. Um RadTouristInnen ein adäquates Tourportfolio anzubieten, wurden 20 Radrouten für das Nördliche Harzvorland erarbeitet.

Mit dem Buch und den Flyern soll Kulturinteressierten, Erholungssuchenden und Freizeitsportlern in der Region und darüber hinaus eine Möglichkeit gegeben werden, sich mehr für die Tourismusregion "Nördliches Harvorland" zu interessieren und geeignete Tourenvorschläge zu finden. Unterstützt wird das Ganze durch digitale Daten der Touren die per App und GPX-Daten als Download kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

 

Probeweise ganztägige Öffnung der Fußgängerzone in Gifhorn für den Radverkehr

Antragsteller: Stadt Gifhorn

Projektbeschreibung: Die Gifhorner Fußgängerzone stellt eine der wenigen Achsen in Nord-Süd-Ausrichtung innerhalb der Innenstadt Gifhorns dar. Heute ist sie werktags zwischen 18 und 11 Uhr sowie sonntags für den Radverkehr freigegeben. Sicher und gut nutzbare Alternativrouten für den Radverkehr fehlen derzeit. Gleichzeitig ist für den Alltags-Radverkehr der Bedarf einer ganztägig funktionierenden Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr innerhalb Gifhorns hoch. Daher soll die Fußgängerzone probeweise ganztägig für der Radverkehr freigegeben werden.

Ziel des Projektes ist die optimal vorbereitete Erprobung der ganztägigen Öffnung der Fußgängerzone für den Radverkehr. Alle Nutzer*innen der Fußgängerzone (zu Fuß, auf dem Rad) müssen über die mit der Öffnung verbundenen neuen Regelungen informiert werden, damit bestmögliches Miteinander funktionieren kann. Radfahrende müssen zudem die stets einzuhaltende Rücksichtnahme gegenüber Zu-Fuß-Gehenden verstehen und befolgen. Daher ist vor allem vor und zu Beginn der probeweisen Öffnung neben einer gutachterlichen Begleitung eine breite Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Nur so lassen sich von Beginn der Erprobung an Probleme zwischen den Nutzungen verhindern. Dies wiederum ist die Voraussetzung um mit der späteren dauerhaften Öffnung die ganztägig funktionierende Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr zu sichern.

 

Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide - mit dem Fahrrad

Antragsteller: Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V.c/o Technische Universität Braunschweig

Projektbeschreibung: Im Rahmen des kulturtouristischen Projekts "Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide" hat das IJN im September 2020 erstmals Orte jüdischer Kultur der Gegenwart und Vergangenheit mit Veranstaltungen wie Vorträgen, Konzerten und Ausstellungen bespielt. 2021 sollen die Jüdischen Kulturtage durch innovative Veranstaltungsformate erweitert werden.

Ziel der geführten Fahrradtouren durch Braunschweig, Wolfenbüttel und Helmstedt/Schöningen ist es, Aufmerksamkeit für die Vielfalt jüdischer Orte in der Region zu schaffen, einen Anreiz zu geben weitere Veranstaltungen der jüdischen Kulturtage zu besuchen und Spaß bei der Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte zu vermitteln.

 

Fahrradwoche mit Kindern und Jugendlichen

Antragsteller: Gemeinnde Edemissen

Projektbeschreibung: Jedes Jahr bietet die Gemeinde Edemissen in den Herbstferien eine Fahrradwoche für Kinder und Jugendliche an. Es nehmen 20 Kinder und 2 Erwachsene teil. Ihnen soll u.a. Spaß am Fahrradfahren vermittelt werden, so dass sie selbstständig in ihrer Freizeit das Fahrrad für Aktivitäten nutzen.

Im Oktober werden Sternfahren von Edemissen aus zu bestimmten Zielen gefahren (Wendeburg, Takka Tukka Land GF, Steinhuder Meer, Hafen BS) auch mit der Bahn. Es wird ein Fotobuch von der Woche erstellt.

 

Energie-Tankstelle für Radfahrer

Antragsteller: Stadt Wolfsburg

Projektbeschreibung: Auch im Jahr 2021 nimmt die Stadt Wolfsburg an der internationalen Fahrrad-Aktion STADTRADELN teil. Der Radelzeitraum ist der 10.-30. September. In dieser Zeit werden alle Bevölkerungsgruppen zum Radfahren animiert, um im Sinne des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit einen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten. Rege Unterstützung erhält die Aktion in Wolfsburg durch den ADFC, den Flüchtlings-Unterstützerkreis, die Naturerkundungsstation und die AudiBKK.

Als Gratis-Buffet sollen die Energie-Tankstellen die Rad Fahrenden auf ihren täglichen Wegen stärken, animieren und belohnen. Kostenlose, gesunde Snacks und Getränke werden an den Ständen der Energie-Tankstellen, betreut und gesponsert durch die Stadt Wolfsburg und ihre Kooperationspartner, den vorbeikommenden Radelnden auf ihrem Weg zur Arbeit, Schule, Einkauf, Freizeit etc. angeboten.

Die Energie-Tankstelle soll ein ganztägiges Angebot sein und nicht nur in den Morgenstunden angeboten werden. ES sind drei Tage hierfür angedacht, mit wechselnden Standorten.

Geführte 6-Tage-Radtour im Braunschweiger Land

Antragsteller: Landkreis Helmstedt - Geschäftsbereich Tourismus

Projektbeschreibung:  Geführte 6-Tage-Radtour wird angeboten. Mit der Tour sollen Kulturinteressierte, Erholungssuchende und Freizeitsportler in der Region und darüber hinaus eine Möglichkeit gegeben werden, sich mehr über die Tourismusregion „Naturpark Elm-Lappwald“ zu informieren.

Elmscouts

Elmscouts zeigen Besuchern Natur und Kultur rund um den Elm und bieten Radtouristen Service rund ums Rad an

Antragsteller: MTV Schöningen

Projektbeschreibung: Immer mehr Fahrradtouristen durchqueren den Elm auf seinen Hauptverkehrsadern, ohne seine besondere Natur und Kulturgeschichte wahrzunehmen. Das gilt insbesondere auch für Jugendliche und Kinder.  Eine technische Supportmöglichkeit fehlt ebenso wie eine zusammenhängende Angebotspalette.

Ziel des Projektes ist es, ein nachhaltig vernetztes und integriertes touristisches Fahrradangebot zu entwickeln, welches der Regionalentwicklung dient.

Zu den Eindrücken, die Besucher gewinnen, vermitteln die Elmscouts ein ganzheitliches Bild von der Region und stellen die Alleinstellungsmerkmale heraus, die bei alleiniger Besichtigung der Umgebung unter Umständen nicht wahrgenommen werden.

Das Kennenlernen der Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote in und um den Elm kann einen erneuten oder sogar regelmäßigen Besuch begünstigen. Unter diesem Schwerpunkt kann das Projekt auch beworben werden.

 

Geförderte Projekte 2020

App für Mountainbiketouren im Naturpark (NP) Elm-Lappwald

Haupt-Projektträger: Landkreis Helmstedt

Beschreibung: Es soll eine kostenlose Mountainbike-App zum Downloaden zur Verfügung gestellt werden.

Die Mountainbike-App beinhaltet 15 ausgearbeitete Touren im Naturpark Elm-Lappwald, sowie alle in den Tourbeschreibungen aufgenommenen POIs. Die App soll Mountainbiker motivieren die Region zu besuchen und kennen zu lernen.

Projektziel: Damit sich auch die Mountainbiker bei ihren Touren sicher orientieren können, ist eine App mit allen Touren erforderlich.

Zielgruppe: Für alle Altersgruppen.

Stadtradeln in Gifhorn 2020

Haupt-Projektträger: Stadt Gifhorn

Beschreibung: 3 Wochen Aktion (28.08.-17.09). In Teams (z. B. Kollegium, Familie etc.) werden möglichst viele Kilometer geradelt und gesammelt. Jeder individuelle Weg kann gezählt werden. In einem Programm werden Radtouren vom adfc und Sportvereinen zusammengestellt. Die Stadt bewirbt die Aktion Stadtradeln, eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung der aktivsten Radler wird mit den Fördermitteln unterstützt.

Projektziel: Das Stadtradeln soll alle Altersgruppen, die in Gifhorn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, ansprechen. Menschen sollen durch gemeinsames Radfahren zueinander finden, was auch den Zielen einer besseren Integration dient. Das Radfahren für die Alltagsmobilität soll gefördert und gleichzeitig auf die herrliche Natur und Landschaft klimafreundlich aufmerksam gemacht werden. 

Zielgruppe: insb. Teams in Form von Familien, Unternehmen, Vereine, Schulklassen etc.

2. Braunschweiger LANDpartie (Okertal)

Dieses Projekt musste leider coronabedingt ausfallen.

Haupt-Projektträger: Landkreis Wolfenbüttel

Beschreibung: Aktionstag mit einer Radroute mit verschiedenen Aktionen entlang der Strecke. Im Spätsommer sind Besucher*innen von nah und fern eingeladen, dass Braunschweiger Land per Fahrrad mit allen Sinnen zu erfahren. Anwohner*innen, Vereine und Institutionen entlang der Radroute sind aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen (Besichtigungen, Mit-mach-Aktionen, Führungen, Bewirtungen..) an dem Rad-Event zu beteiligen und den Aktionstag mit zu gestalten.

Projektziel: Der Aktionstag soll den Besucher*innen ein besonderes Erlebnis bieten, das Strahlkraft entfaltet auf ihr Mobilitätsverhalten in Freizeit und im Alltag. Spaß und Freude am Fahrradfahren soll geweckt und verankert werden.

Zielgruppe: Für alle Altersgruppen und Fahrradbegeisterte.

3-tägige Pedelec-Tour in den NP Elm-Lappwald

Dieses Projekt musste leider coronabedingt ausfallen.

Haupt-Projektträger: Landfrauen Salzgitter-Lesse

Beschreibung: An drei Tagen werden etwa 36 Landfrauen die Sehenswürdigkeiten der Region erkunden. Übernachtet wird in einem Hotel in Helmstedt, von wo aus es auf die geführten Touren gehen wird. Eine ausgebildete Gästeführerin wird die Gruppe an den Tagen begleiten und neben der Gedenkstätte Deutsche Teilung, dem Lappwaldsee auch Schöningen, den Elm und den Lappwald besuchen.

Projektziel: Durchführung einer geführten Pedelec-Tour in den Naturpark Elm-Lappwald, um den Radtourismus in der Region zu stärken und etwas voranzubringen.

Zielgruppe: Eine altersgemischte Landfrauengruppe

Lokal vernetzt - Radrouten im Peiner Land

Haupt-Projektträger: Landkreis Peine

Beschreibung: Lokale Rundkurse werden erarbeitet und vermarktet. Die Vermarktung wird über verschiedene Kanäle im Internet, wie Internetseiten, soziale Medien, etc. und über eine Erweiterung des Flyers "Radschwärmer" und Hinweisschilder gelingen. Den Einwohnern, die eine Radtour mit der Familie, mit Freunden, im Verein oder auch alleine unternehmen möchten, werden neue Radrouten angeboten. Hierfür ist ein werbewirksamer Wettbewerb mit Beteiligung der Öffentlichkeit geplant, um lokale, gerne auch kommunenübergreifende, Routenvorschläge zu erhalten. Die "Gewinner" sollen für die Teilnahme eine Anerkennung erhalten.

Projektziel: Durch die Steigerung der Attraktivität der lokalen Radfahrangebote werden die Menschen zum Radfahren in ihrem Wohnumfeld motiviert. Das Projekt aktiviert neue Zielgruppen, wie zum Beispiel Neubürger, Gruppen und Familien zum Radfahren im Landkreis Peine. Die Beteiligung der Öffentlichkeit in die Erstellung der Radrouten sorgt für eine Identifikation mit dem Projekt und somit für eine nachhaltige Nutzung der Routen. Das Projekt fördert sowohl das Freizeitradeln als auch die Nutzung des Fahrrads für Alltagswege und sensibilisiert den Blick für das Thema Radfahren.

Zielgruppe: Alle Bürger die Radtouren im Landkreis Peine kennen und vorschlagen möchten.

Fahrrad(g)arten - Genuss-Lernen-Entdecken

Haupt- und Projektträger: VHS Braunschweig

Beschreibung:

  • Durchführung eines Fahrradkurses (Radfahrschule) mit anschließendem Reparaturkurs für Frauen mit Migrationshintergrund.
  • Fahrradkurs für Menschen, die wieder aufsteigen wollen/sich auf dem Fahrrad unsicher fühlen ...
  • Durchführung von Mundraub-Fahrradtouren 2020 in Braunschweig

Projektziel: Mehr Menschen unabhängige Mobilität erschließen. BraunschweigerInnen per Rad Viertel, Wege und Erntemöglichkeiten in ihrer Stadt zeigen, die sie noch nicht kannten.

Zielgruppe: Für alle Altersgruppen und Fahrradbegeisterte.

Mitreden im Radverkehr

Haupt- und Projektträger: Stadt Braunschweig

Beschreibung: Das Projekt soll zum Anlass genommen werden, Schüler*innen aus dem Stadtgebiet anzusprechen und deren Wahrnehmung und Einschätzung zum Thema Radverkehr anzuerkennen und wertzuschätzen. Schüler*innen sollen ein „Bewerbungsvideo“ einreichen in dem die Stärken und Schwächen im Bereich des Radverkehrs in Braunschweig zu sehen ist.

Projektziel: Mithilfe einer zielgruppenspezifischen Ansprache von Schüler*innen soll ein Beteiligungsformat ins Leben gerufen werden. Dieses soll ermöglichen, dass die Wahrnehmung und Einschätzung des Radverkehrs aus der Perspektive von Schüler*innen berücksichtigt werden kann. Es sollen damit wertvolle Ergänzungen für die Erstellung des neuen Radverkehrskonzeptes erarbeitet werden, um somit langfristig auch eine höhere Akzeptanz aller Altersgruppen zu erreichen. Schüler*innen sollen stärker für das Thema Radverkehr sensibilisiert werden, um durch die Beteiligung langfristig auch ein gesteigertes Interesse für die Fahrradnutzung zu erreichen.

Zielgruppe: Schüler*innen der Stadt Braunschweig

Drei geführte Mehrtagestouren im und um den NP Elm-Lappwald

Haupt- und Projektträger: Landkreis Helmstedt

Beschreibung: Aufgrund des länderübergreifenden Kooperationsgebietes soll das Thema „30 Jahre Wiedervereinigung“ im Mittelpunkt der Tages- und Mehrtagestouren stehen. Die Routen werden von ortskundigen Fahrrad-Guides begleitet. Um den Mitfahrenden eine geeignete Unterkunft und Verpflegung anzubieten, wird mit den ansässigen Gastgebern und Gastronomen zusammengearbeitet. Der bereits im Betrieb befindliche E-bike-Pool des Landkreises Helmstedt wird dafür zur Verfügung gestellt.

Projektziel: Im Jahr 2020 sollen zunächst drei geführte Radtouren angeboten werden, um den Menschen aus dem Großraum Braunschweig ihre Heimatregion näher zu bringen. Ziel ist es, noch mehr Menschen zu motivieren das Rad zu benutzen und gleichzeitig Übernachtungsmöglichkeiten vorzustellen und zu fördern.

Zielgruppe: Für alle Altersgruppen und Fahrradbegeisterte.

Buntes Fahrradfest mit Critical Mass

Dieses Projekt musste leider coronabedingt ausfallen.

Haupt- und Projektträger: Runder Tisch Gifhorn

Beschreibung: Mit einem bunten Fahrradfest soll das Radfahren in Gifhorn gefeiert werden. An einem Freitagnachmittag soll auf dem Gelände des Kinderschutzbundes in Gifhorn ein kostenfreie Fahrradwerkstatt eröffnen. Zudem soll eine große Critical Mass stattfinden im Anschluss stattfinden, Zwischendurch gibt es verschiedenes an Verpflegung.

Projektziel: Das Fahrrad soll einen höheren Stellenwert in einer Stadt bekommen, die überdurchschnittlich durch Autofahrer geprägt ist. Parallel soll Gleichberechtigung im Straßenverkehr gefördert werden und vorgelebt werden. Durch Kooperationen sollen langfristige Netzwerke geschaffen werden sowie die Stadtgemeinschaft gestärkt werden.

Zielgruppe: Für alle Altersgruppen und Fahrradbegeisterte.

Eröffnung einer Service-Fahrrad-Garage in der GF Fußgängerzone

Haupt- Projektträger: Stadt Gifhorn

Beschreibung: Ein leerstehendes Ladenlokal in zentraler Lage wird als Fahrradgarage umgebaut und mit einer kleinen Service-Werkstatt ausgestattet werden. Der Standort soll mit Hinweisschildern, einem Internet-Auftritt und Flyern beworben und bekanntgemacht werden. E-Bikes und Lastenfahrräder können geliehen oder gemietet werden.

Projektziel: Durch eine attraktive Service-Fahrrad-Garage sollen Bürger und Besucher Gifhorns motiviert werden, klimafreundlich die Stadt zu besuchen, zu erleben und zu nutzen. Zudem werden kleine Service-Reparaturen und ein Sicherheits-Check angeboten.

Zielgruppe: Für alle Altersgruppen und Fahrradbegeisterte.

(Anmerkung: Das Projekt wurde von der Stadt Gifhorn zugunsten des Projektes „Fahrradpool Südheide Gifhorn“ abgesagt. Zentrum des Projekts ist das Bahnhofsgebäude Gifhorn-Stadt, das eine Fahrradstation mit Werkstatt erhält. Unter Einbeziehung lokaler Akteure wird ein Netz von Verleihstationen aufgebaut und mit begleitendem Marketing bekannt gemacht. Bestandteile des Projekts sind die Beschaffung von Fahrrädern, die Errichtung der Fahrradstationen mit begleitender Infrastruktur und die Einrichtung eines elektronischen Buchungssystems. Die Zuwendung durch das Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“  wird vom Land Niedersachsen in Höhe von 300.000 Euro zur Durchführung des Projektes gewährt.)

 

Geförderte Projekte 2019

Aktion Knotenpunkte Sassenburg

Haupt-Projektträger: Gemeinde Sassenburg 

Beschreibung: Es sollen mehrere Aktions-Samstage, an denen Fahrradbegeisterte und Ehrenamtliche gemeinsam Knotenpunkte für individuelle Fahrradtouren schaffen können, stattfinden.

Projektziel: Das neu geschaffene Freizeitfahrradwegenetz der Gemeinde Sassenburg allen Interessierten näher zu bringen und die Vielfältigkeit der Region nachhaltig zu verankern. Aber auch Nachahmer in den angrenzenden Kommunen zu finden, die dann in den Folgejahren ihre Stadt/Samtgemeinde weiterbringen, um schließlich ein flächendeckendes, ausgeschildertes Radwegenetz in der Region zu erzielen.

Zielgruppe: Alle Altersgruppen und Interessierte

1. BraunschweigerLANDpartie

Haupt-Projektträger: Landkreis Wolfenbüttel

Beschreibung: Zu Beginn der Fahrradsaison sind Besucher*innen von nah und fern eingeladen, das Braunschweiger Land per Rad mit allen Sinnen zu erfahren. Anwohner*innen, Vereine und Institutionen entlang der Fahrrad-Route sind aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen (Besichtigungen, Mitmachaktionen, Führungen, Bewirtung …) an dem Rad-Event zu beteiligen und den Aktionstag mit zu gestalten.  

Projektziel: Der Aktionstag soll den Besucher*innen ein besonderes Erlebnis bieten, das Strahlkraft entfaltet auf ihr Mobilitätsverhalten in Freizeit und im Alltag. Bewegte Frühlingsstunden auf dem Fahrrad sollen die persönliche Verbindung zum Braunschweiger Land festigen sowie Spaß und Freude an der Radmobilität wecken und verstärken.  

Zielgruppe: Alle Altersgruppen und Interessierte

Stadtradeln 2019

Haupt-Projektträger: Stadt Gifhorn

Beschreibung: 3 Wochen Aktion (24.08.-13.09). In Teams (z. B. Kollegium, Familie etc.) werden möglichst viele Kilometer geradelt und gesammelt. Jeder individuelle Weg kann gezählt werden. In einem Programm werden Radtouren vom adfc und Sportvereinen zusammengestellt. Die Stadt bewirbt die Aktion Stadtradeln, eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung der aktivsten Radler wird mit den Fördermitteln unterstützt.

Projektziel: Das Stadtradeln soll alle Altersgruppen, die in Gifhorn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, ansprechen. Menschen sollen durch gemeinsames Radfahren zueinander finden, was auch den Zielen einer besseren Integration dient. Das Radfahren für die Alltagsmobilität soll gefördert und gleichzeitig auf die herrliche Natur und Landschaft klimafreundlich aufmerksam gemacht werden.  

Zielgruppe: insb. Teams in Form von Familien, Unternehmen, Vereine, Schulklassen etc.

15 Rad- und E-Bike-Touren in der Tourismusregion „Elm-Börde“ (Buch incl. App und Flyer)

Haupt-Projektträger: Landkreis Helmstedt

Beschreibung: Nach dem großen Erfolg der beiden Bücher "Die 20 schönsten Radrouten" und "Die 25 schönsten Wandertouren" im Naturpark Elm-Lappwald soll nun ein weiteres Buch mit den 15 schönsten Rad- und E-Bike-Touren als Mehrtagestouren entwickelt werden. Diese Mehrtagestouren werden sowohl die Region "Elm-Börde" als auch die Landkreise Helmstedt, Börde und Wolfenbüttel sowie die Städte Braunschweig, Wolfsburg und Wolfenbüttel einbeziehen. Zusätzlich sollen auch die Routen gemappt, die POI´s eingetragen und Flyer hergestellt werden.

Projektziel: Mit dem Buch und den Flyern soll Kulturinteressierten, Erholungssuchenden und Freizeitsportlern in der Region und darüber hinaus eine Möglichkeit gegeben werden sich mehr für die Tourismusregion "Elm-Börde" zu interessieren und geeignete Tourenvorschläge zu finden. Unterstützt wird das ganze durch digitale Daten der Touren die per App und GPX-Daten als Download zur Verfügung gestellt werden.

Zielgruppe: Alle Altersgruppen und Interessierten

RADtour`19

Haupt-Projektträger: ADFC Braunschweig

Name: RADtour`19

Beschreibung: Es handelt um einen ausgeschilderten Rundkurs durch das Braunschweiger Stadtgebiet mit insgesamt 7 Stationen, von denen eine innerhalb der Okerumflut liegt.

Die Beschilderung (insgesamt ca. 300 Schilder) wird am Samstag, dem 24. August entlang der Strecke angebracht und bereits am Montag (26. August) wieder entfernt.

Die Teilnehmer können sich an jeder Station einen Stempel abholen, dafür werden Flyer gedruckt, die die Route incl. der (Stempel-)Stationen enthalten und jedem TN ausgehändigt werden. TN-Zahl: ca. 1000

Projektziel: Ziel ist es, den Menschen in der Stadt Braunschweig, für jeweils einen ausgewählten Bereich mit einem ausgeschilderten Parcours die dort vorhandene Fahrradinfrastruktur und die Schönheiten des Gebietes zu zeigen. Des Weiteren ist die RADtour`19 Auftakt des Stadtradelns. So können Teams schon Kilometer sammeln und zu einem Erfolg des Stadtradelns beitragen.

Zielgruppe: insbesondere Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt Braunschweig

Service-Fahrrad-Garage in der Gifhorner Fußgängerzone

Haupt-Projektträger: Stadt Gifhorn

Beschreibung: Ein leerstehendes Ladenlokal in zentraler Lage wird als Fahrradgarage umgebaut und mit einer kleinen Service-Werkstatt ausgestattet. Der Standort soll mit Hinweisschildern, einem Internetauftritt und Flyern beworben werden, auch eine Eröffnungsveranstaltung (hierfür Verwendung der Fördermittel) wird es geben. E-Bikes und Lastenfahrrädern können ausgeliehen und aufgeladen werden.

Projektziel: Durch eine attraktive Service-Fahrrad-Garage sollen Bürger und Besucher Gifhorns motiviert werden, klimafreundlich die Fußgängerzone zu besuchen, zu erleben und zu nutzen. Zudem werden kleine Service-Reparaturen und ein Sicherheits-Check angeboten.

Zielgruppe: insbesondere Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt Gifhorn

Aktion Abstand halten mind. 1,5m („Poolnudelaktion“)

Haupt-Projektträger: ADFC Braunschweig

Beschreibung: In einer 3h Aktion fahren Radfahrer*innen auf definiertem Parcours mit Pool-Schwimmnudeln auf dem Gepäckträger durch die Stadt. Die Poolnudeln stehen seitlich über und signalisieren den Kraftfahrern wie ein Mindestabstand von 1,50m ungefähr aussehen kann.

Projektziel: Ziel ist es, die Verkehrsteilnehmer, insbesondere Kraftfahrer zu sensibilisieren, dass beim Überholen von Radfahrern ein Mindestabstand von 1,50m erforderlich ist. Mit der Aktion soll Aufmerksamkeit für diese Problematik bei allen Verkehrsteilnehmern geschaffen und eine Verhaltensänderung bei den anderen Verkehrsteilnehmern erzeugt werden.

Zielgruppe: insb. Alltagsradler, Berufspendler, Freizeitradler

Verkehrssicherheitskampagne

Haupt-Projektträger: Stadt Wolfenbüttel und Landkreis Wolfenbüttel

Beschreibung: Eine landkreisweite Kampagne mit verschiedenen Aktionen, großflächigen Plakatwerbungen, Flyern, Werbung auf Bussen und Pressebegleitung. Aktionen sind:

  • „Geisterradler“
  • „Abstand halten durch Poolnudel“
  • „Wolfenbüttel blickt zurück“ (Dehnungen zum Schulterblick)
  • Verkehrssicheres Fahrrad (Infostände in Fußgängerzone)

Projektziel: Ziel des Projektes ist es, eine breite Öffentlichkeit und alle Verkehrsteilnehmer in Stadt und Landkreis zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr zu bewegen und somit die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Zielgruppe: Alle Altersgruppen und Interessierten 

Tour de Flur

Haupt-Projektträger: Landvolk Niedersachsen; Kreisverband Gifhorn-Wolfsburg e.V.

Beschreibung: Verschiedene landwirtschaftliche Betriebe geben Einblicke in die Produktion. Fahrradfahrer*innen werden auf ausgewählter Route (28 km; keine geführte Tour) von Hof zu Hof geleitet. Alle 2 Jahre im Wechsel mit dem Tag des offenen Hofes.

Projektziel: Einblicke in die Abläufe der modernen Landwirtschaft, sowie Ruhe und Schönheit des ländlichen Raumes sollen per Rad erlebt werden.  

Zielgruppe: Alle Altersgruppen und Interessierten

Ilseder Radpartie-Kerzen-Kräuter-Kunst-2019

Haupt-Projektträger: Gemeinde Ilsede

Beschreibung: Die Gemeinde llsede ist eine seit dem 01.01.2015 fusionierte Gemeinde aus den Altgemeinden llsede und Lahstedt. Vielerorts ist die neue Identifikation zur Gemeinde noch nicht präsent, auch nicht im Sprachgebrauch. Um die Fahrradtour publik zu machen und ihr ein "Gesicht "zu geben, soll ein gemaltes Wimmelbild mit Fahrradfahrer*innen verschiedenster Nationen in der llseder Landschaft als Werbegrundlage dienen. Als Bildhintergrund könnte der Lahberg/Bolzberg, Wasserturm, Kugelwasserturm, Seen etc. genutzt werden, um eine Identifikation in der Bevölkerung zu erzielen.

Projektziel: Mit der Fahrradtour wollen wir den Gemeinschaftssinn für die "neue" Gemeinde schärfen, reizvolle Landschaftsecken und Fahrradwege erkunden und auch unsere Einwohnerinnen und Einwohner näher zusammenbringen. Komplettiert wird die llseder Radpartie mit Teilnehmerinnen des "Fahrradlernkurs für Frauen mit Migrationshintergrund" und der Integrationsbeauftragten.

Zielgruppe: insbesondere Einwohner*innen der „neuen“ Gemeinde Ilsede