zurück

Elf „Klimafreundlich leben“-Projekte gefördert

03.07.2025  |  Energie & Klima

Von Samenkugeln to Go bis Wärmebildkamera. 11 Projekte. 45.000 Euro Förderung. Verteilt über die gesamte Region. Das ist das tolle Ergebnis der fünften Runde des Förderprogramms „Klimafreundlich leben“. Der Regionalverband fördert damit Projekte, die nachhaltiges und ressourcenschonendes Leben ermöglichen.

Apfeltag in Cremlingen

Apfeltag in Cremlingen

Apfelernte in Cremlingen

Apfelernte in Cremlingen

„Die Inhalte und Projekte sind so vielfältig wie es Klimaschutz nur sein kann“, freut sich Erste Verbandsrätin Anna Weyde über die Bewerbungen. Ganz besonders gefällt ihr, dass auch wieder Beispiele aus dem Bildungsbereich dabei und damit aus der Lebenspraxis von Kindern und Jugendlichen dabei sind. 

So haben sich vier Förderschulen aus Braunschweig, Wolfenbüttel, Königslutter und Wolfsburg zusammengefunden, um das Projekt „Samenkugeln to Go“ zu initiieren. Hierbei soll jede der vier Schulen einen „Samen-Automaten“ bekommen – ähnlich einem alten Kaugummi-Automaten. Darin sind Samenkugeln enthalten, die quasi aus dem Automaten gezogen werden können. Die Samenkugeln enthalten regionales Saatgut und tragen zur Artenvielfalt auf vielen Grünflächen bei. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Samenkugeln sind in Stoff gewickelt, verwendet werden hier nur Stoffreste. Ein ressourcenschonender Umgang wird vermittelt. Die Kugeln aus Kunststoff, in denen die Samenkugeln stecken, werden vor Ort zurückgegeben und wiederverwertet. Auf diese Weise lernen Schüler*innen, wie Artenvielfalt erhöht werden kann, sie werden sensibilisiert für das Thema Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung. 

Ein weiteres Projekt, das sich ebenfalls an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richtet ist eine Idee, die im Braunschweiger Nachhaltigkeitszentrum realisiert werden soll. Hier soll die sogenannte nachhaltige Musterwohnung in einen Escape-Rooms umgestaltet werden. So lassen sich klimafreundliche Alltagshandlungen spielerisch vermitteln. Durch diesen innovativen Ansatz der Wissensvermittlung können die Themen wie z.B. Verringerung des Konsums oder auch das Energiesparen im Rahmen eines emotionalen Erlebnisses verinnerlicht werden.

Ein kommunales Projekt wird in der Gemeinde Wahrenholz im Landkreis Gifhorn gefördert. Hier soll eine Wärmebildkamera angeschafft werden, die den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ziel des Projekts ist es, Wärmeverluste an Gebäuden sichtbar zu machen, damit Schwachstellen in der Dämmung frühzeitig erkannt und behoben werden können. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäude soll ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet, Heizkosten gesenkt und die Nachhaltigkeit im Gemeindegebiet gefördert werden.

Das ist die Headline des Newsletters

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut.

Aktuelle News im Überblick

Hier finden Sie unsere aktuellen News, rund um den Regionalverband Braunschweig.

 

Das ist eiun neuer Bereich

Ulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac.

Die E-Mail wird nicht korrekt dargestellt?
Öffnen Sie diese hier im Browser.

Sie möchten sich vom Newsletter abmelden?
Klicken Sie hier um sich vom Newsletter abzumelden.