zurück

Fast 50.000 Euro für 13 Projekte rund um die Radmobilität

21.05.2025  |  Mobilität

Zum 7. Mal unterstützt das Förderprogramm „Rauf aufs Rad“ Projekte zur Stärkung der Radmobilität von Kommunen, Vereine oder private Initiativen.

Braunschweiger Landpartie 2024: Radfahrer auf dem Feldweg

Braunschweiger Landpartie 2024: Radfahrer auf dem Feldweg

Diese insgesamt 47.000 Euro lösen letztlich ein Investitionsvolumen von mehr als 165.000 Euro aus. „Erneut können wir wichtige und zielführende Projekte unterstützen, die die Radmobilität in der Region abwechslungsreicher machen“, sagt Verbandsdirektor Ralf Sygusch. „Ich danke allen Beteiligten der 13 Projekte für ihr Engagement und wünsche ihnen gutes Gelingen bei der Umsetzung.“

Die Langfristigkeit des Förderprogramms spiegelt sich in der erneuten Unterstützung des „Radwegenetzes mit Knotenpunkttafeln“ rund um Sassenburg im Landkreis Gifhorn wider. Die Einführung dieses Systems wurde bereits 2019 ermöglicht und kann nun weiter ausgebaut und dort, wo es nötig geworden ist, auch erneuert werden. 

Darüber hinaus werden verschiedene Kommunen beim STADTRADELN unterstützt und Service-Stationen für Fahrräder in Frellstedt, Schöningen und Wedelheine gefördert.   

Besonderer Art sind die Touren, die mit der finanziellen Unterstützung durch den Regionalverband vom Forum Industriekultur e.V. entwickelt und mit einem Flyer begleitet werden können: Es geht entlang alter Standorte von Konservenfabriken und Mühlen und aufmerksame Radfahrer*innen erfahren viel über die früheren Wirtschaftsstandorte Braunschweig und Wolfenbüttel.

„Mit solchen Initiativen bekommt Fahrrad fahren nochmal eine ganz neue Form der Attraktivität – diese Projekte rücken Radmobilität immer mehr in das Bewusstsein unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen,“ betont Fritz Rössig, Abteilungsleiter Regionalverkehr.

 

Das ist die Headline des Newsletters

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut.

Aktuelle News im Überblick

Hier finden Sie unsere aktuellen News, rund um den Regionalverband Braunschweig.

 

Das ist eiun neuer Bereich

Ulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac.

AntragstellerProjekt
Verkehrsverein Schöningen e.V. - Tourismus und KulturRauf aufs Rad Schöningen
Gemeinde SassenburgAktualisierung der Knotenpunkttafeln, Übersichtstafeln und Infotafeln im Freizeitradwegenetz der Gemeinde Sassenburg
AWO-Bezirksverband BSInklusion durch selbstbestimmte E-Mobilität: Förderung psychischer Gesundheit und Erweiterung der Teilhabechancen
Landkreis Wolfenbüttel Ref. Für Nachhaltigkeit und KlimaschutzSTADTRADELN Landkreis-weit
Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.V. HelmstedtRundfahrt Grenzenlos mit dem Fahrrad 2025
Gemeinde Frellstedt über SG Nord-ElmErrichtung einer Rad- und Infostation an der Schuntercabana in Frellstedt
WITO GmbH PESTADTRADELN Peiner Land 2025 mit Aktionen
Heimat und Kulturverein Wedesbüttel - Wedelheine und Martinsbüttel e.V.Errichtung einer Fahrradservicestation mit historischem Bezug (Gedenktafel ehem. Radfahrverein Anno 1908)
Gemeindejugendpflege Edemissen Fahrradwoche mit Kindern und Jugendlichen vom 18.10. bis 25.10.2025
Forum Industriekultur e.V.Industriekultur verbindet - Mühlentechnik in WF und BS
Forum Industriekultur e.V.Industriekultur erleben - Konserven aus BS in alle Welt
Stadt BSAuf Braunschweigs Fahrradstraßen
Stadt WOBErweitertes Rahmenprogramm STADTRADELN 2025 WOB

Die E-Mail wird nicht korrekt dargestellt?
Öffnen Sie diese hier im Browser.

Sie möchten sich vom Newsletter abmelden?
Klicken Sie hier um sich vom Newsletter abzumelden.